Aktuelles

 

   17.5.2025 um 19:30 Uhr Am Ende wird alles sichtbar

Verfilmung des Buches von August Schmölzer

Wir freuen uns August Schmölzer zu einer Publikumsdisskuson begrüßen zu dürfen.

Eintrittspreis ist incl. Sektempfang 



Österreichischer Kinopreis 2023

Wir freuen uns, dass uns der „Anerkennungspreise für Einsaalkinos mit engagierter Zielgruppenarbeit“ verliehen wurde.

Hier sind noch die Worter der Jury, des Kinopreises, zu unserem Kino:

Vor exakt 100 Jahren als erstes Kino im Waldviertel gegründet, musste der Betrieb 2009 eingestellt werden. 2016 gründeten engagierte Bürger:innen einen Verein und sperrten die Lichtspiele Gföhl wieder auf. Wer einmal eine Vorführung erlebt hat, erfährt, dass die ganze Gemeinde das Kino betreibt und die Film- und Genusskultur vor Ort fördert; inklusive regionalen Produkten. Das Publikum teilt die Kinoliebe und ist bei der Auswahl der Filme miteingebunden. Blockbuster sind keine zu sehen. Stattdessen: alte Filme mit alten Projektoren, Stummfilme mit Livebegleitung durch regionale Musiker:innen und Schulprojekten und Premieren-Veranstaltungen.


Hier geht es zum Österreichischen Kinopreis 2023

 

 Euer Team von den Lichtspielen Gföhl

Aktualisiert am 17.04.2025

Wünsch dir was!



Bleib auf dem Laufenden!


Programm

Prima Vera - Daniela Flickentanz - Livekonzert

Poesie-Pop, der pure Emotionen so gefühlvoll inszeniert, dass er auf innige Weise tief im Herzen berührt.

Daniela Flickentanz sucht mit ihrer Kunst den Kontakt zu den Menschen und glaubt an das Gute.

Sie erarbeitete sich ihre Erfolge selbst und hatte erst mit dreiundzwanzig ihre erste Gesangsstunde. (Geburtsjahr neunzehn siebenundachtzig 1987)

Heute geht sie ihren Weg für die Kunst kompromisslos, ehrlich, ohne Plan B und produziert mit Hartmut Pfannmüller (über siebzig Gold- und Platin-Platten). Als Independent Artist entscheidet sie selbst, worüber sie schreibt, wie ihre Auftritte aussehen und mit wem sie arbeitet. So gedeiht ihre Kunst im kleinsten Kreis von Vertrauten. Diese Liebe spürt man in ihrer Musik.

Ihre Songs: intime Introspektiven, die sie mit sanfter Stimme in die Welt hinausschickt, ihre Konzerte: Raum für authentische Begegnungen.

Als Künstlerin darf Daniela  Flickentanz ihren Traum leben. Sie möchte schreibend, singend, zeichnend und malend leben und wenn sie sehr alt ist auch so von dieser Welt
abtreten. Sie hat bisher zwei Alben sowie zwei EPs veröffentlicht. Demnächst erscheint ihr drittes. Album und Nr. vier als auch fünf sind bereits in Planung.

Termine:

Samstag 03.05.2025
Zeit: 19:00


Eintritt: 10.00€
Medium: Beamer




Am Ende wird alles sichtbar

AT 2023 | Regie: Peter Keglevic
u.a. mit: Harald Schrott, Erika Marozsan, Robert Stadlober, August Schmölzer, Manuel Rubey

Verfilmung des Romans von August Schmölzer

Der Fotograf Josef kehrt zurück in seine Heimatstadt, wo er als junger Rekrut das Massaker heimischer Soldaten an Zuwanderern ablichten musste. Er beginnt nun als Totengräber zu arbeiten und hat einige Knaben zu beerdigen, die Opfer einer furchtbaren Mordserie wurden. Die Liebe zu Jugendfreundin Ragusa entflammen erneut. Die beiden beschließen aus der Stadt fortzuziehen, um der durch die Morde aufgeheizten Stimmung zu entgehen. Wird es ihnen gelingen zu entkommen? Die Täter bleiben immer die Gleichen – auch wenn Generationen kommen und gehen...

Wir freuen uns Autor August Schmölzer zu einem Publikumsdiskussion bei dieser Vorstellung begrüßen zu dürfen.
Eintrittspreis ist inclusive eines Sektempfangs.

Termine:

Samstag 17.05.2025
Zeit: 19:30


Eintritt: 18.00€
Medium: Beamer




Moon, der Panda

FR, BE 2023 | Regie: Gilles de Maistre
u.a. mit: Liu Ye, Sylvia Chang, Alexandra Lamy

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen Streifzügen durch die dichten Bambuswälder ein Panda-Baby entdeckt, das von seiner Mutter alleingelassen wurde, ist dies nicht nur der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft, sondern auch der Start in ein großes Abenteuer.

Nach MIA UND DER WEISSE LÖWE und ELLA UND DER SCHWARZE JAGUAR bezaubert Regisseur Gilles de Maistre erneut mit einem bildgewaltigen Ausflug in die Wildnis. Spektakuläre Naturaufnahmen, die beeindruckende Bergkulisse der Sichuan-Region und eine mitreißende Geschichte machen MOON, DER PANDA zu einem einzigartigen Kinoerlebnis für die ganze Familie.

Termine:

Sonntag 18.05.2025
Zeit: 15:00


Eintritt: 8.00€
Medium: Beamer




Filmfrühstück - Bolero

BE, FR 2024 | Regie: Anne Fontaine, Laure Prévost
u.a. mit: Raphaël Personnaz, Doria Tillier, Jeanne Balibar, Emmanuelle Devos, Sophie Guillemin, Vincent Perez, Anne Alvaro

Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Sie wünscht sich etwas Sinnliches und Betörendes. Ravel sieht sich zunächst nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Er sucht Inspiration in seinem Alltag und taucht tief in sein Innerstes ein, setzt sich mit den Misserfolgen seiner frühen Jahre, dem Bruch durch den Ersten Weltkrieg und der unmöglichen Liebe zu seiner Muse Misia Sert auseinander. Eine scheinbar zufällige Idee wird die Grundlage für seinen größten Erfolg, ein faszinierendes und einzigartiges Werk, das dem Komponisten zu Weltruhm verhelfen wird: der Bolero.

Zu diesem Film freuen wir uns Euch zu einem Filmfrühstück einladen zu dürfen.

Das Kombipaket mit Film und Frühstück inc. Getränke kostet 25€.
Wer nur den Film genießen möchte, der kann dies zu unserem regulären Kartenpreis von 10€.

Das Frühstück findet von 8:30 bis 10:15 statt.
Wir bitten um eine Voranmeldung unter info@lichtspiele-gfoehl.at.

Termine:

Sonntag 01.06.2025
Zeit: 08:30


Eintritt: 25.00€
Medium: Beamer




Hundslinger Hochzeit

DE 2025 | Regie: Christina Baumer, Louisa Wagener
u.a. mit: Christina Baumer, Judith Riehl, Walter Schuster, Sandro Stocker, Jürgen Fischer, Kathrin Anna Stahl, Edith Konrath, Ben Plunkett-Reynolds, Barbara Weiß, Horst Wüst, Catherine Legat, Lisa Grötsch

Im Dorf Hundsling gibt es zwei Wirtshäuser, eines zu viel. Als Magdalena zur Beerdigung ihrer Mutter anreist, sieht sie, wie überfordert ihr Vater Xaver mit dem Familienbetrieb, dem Wirtshaus „Rosi“, ist. Sie beschließt, dieses vor dem Verfall zu retten. Um die Konkurrenz, das „Casa Toni“, auszuschalten, greift sie zu recht unlauteren Mitteln. Ein heftiger Streit entzweit das gesamte Dorf.

Wir freuen uns  Judith Riehl zu einem Filmgespräch begrüßen zu dürfen.

Termine:

Samstag 21.06.2025
Zeit: 19:30


Eintritt: 18.00€
Medium: Beamer




Hundschuldig

FR, CH 2024 | Regie: Laetitia Dosch, Elise Lahouassa
u.a. mit: Laetitia Dosch, Jean-Pascal Zadi, François Damiens, Anne Dorval, Pierre Deladonchamps, Anabela Moreira, Mathieu Demy

Avril ist eine leidenschaftliche Anwältin, die jedoch immer wieder hoffnungslose Fälle an Land zieht. Da ihr Chef bereits mit Kündigung droht, schwört sie, ihren nächsten Fall zu gewinnen. Doch dann steht der verzweifelte Dariuch mit seinem treuen Hund Cosmos in ihrem Büro. Der Vierbeiner hat drei Menschen gebissen und soll eingeschläfert werden. Die Chancen auf Freispruch sind gleich null, aber ein einziger Blick in Cosmos‘ traurige Augen lässt Avril ihre guten Vorsätze vergessen. Sie will ihren zotteligen Mandanten mit allen Mitteln retten und stürzt sich in die Arbeit. Schnell zieht der Fall größere Kreise. Als sich neben Hundepsychologen, Juristen, Tierschützern und Politikern auch noch die Presse einmischt, droht der Prozess völlig aus dem Ruder zu laufen.

Termine:

Sonntag 22.06.2025
Zeit: 15:00


Eintritt: 8.00€
Medium: Beamer



Verbindung zur Datenbank fehlgeschlagen, wir arbeiten gerade daran.Error_conn: ".mysqli_connect_error()." Error: "

Über Uns

Wir sind ein Verein zur Wiederbelebung und Erhaltung des Gföhler Kinos. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf die alten Projektoren, diese sollen wieder regelmäßig bespielt werden. Wir sind bemüht das Wissen über diese Technik nicht verschwinden zu lassen sondern an junge, interessierte Leute weiterzugeben. Wenn ihr interessiert seid, werdet einfach Mitglied und helft uns das Gföhler Kino zu erhalten.
Auch lokale Produktionen wollen gesehen und gefördert werden, deswegen haben wir in einen Beamer investiert um auch moderne Werke nach Gföhl holen zu können.

Dies ist auch in unseren Statuten festgelegt:
§ 2: Zweck
Der Verein, dessen Tätigkeit unpolitisch und nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, bezweckt die Aufrechterhaltung historisch und künstlerisch wertvoller Filmkultur und Filmtechnik. Dies beinhaltet die Revitalisierung und den Einsatz alter Filmprojektoren sowie die Vorführung von künstlerisch wertvollen Filmklassikern. Auch der Nachwuchs soll durch die Weitergabe von Wissen über die historische Filmtechnik und durch das Vorführen aktuellen, österreichischen Filmschaffens junger RegisseurInnen gefördert werden. Die Einbeziehung der Gemeindebürger aller Altersstufen ist uns ein besonderes Anliegen.

Wenn Du Mitglied werden möchtest hast du die Auswahl zwischen folgenden Mitgliedschaften:
  •  20€: Reguläres Mitglied
  • 100€: Förderndes Mitglied
Die Mitgliedschaft inkludiert eine Freikarte für einen Film Deiner Wahl.

Als Reguläres/Förderndes Mitglied hast Du das Vorrecht eine Jahreskarte um 70€ zu erwerben. Du kannst damit alle Kinovorstellungen eines Jahres, laut Programm (im Wert von ca. 170.-), sowie etwaige Sondervorstellungen besuchen.

Als förderndes Mitglied darfst Du zu alle unseren Filmvorführungen, für die Du eine Karte erwirbst, einen Gast mitbringen, dessen Eintritt frei ist. Das gilt auch, wenn Du eine Jahreskarte erwirbst. Du bist berechtigt zu jeder Vorstellung Deiner Wahl einen Gast einzuladen!

Natürlich hat jedes Mitglied auch das Recht, die Statuten einzusehen.

Mach mit!

Du möchtest uns unterstützen?
Den Mitgliedsantrag findest du hier:

Fotos, Fotos und noch mehr Fotos!

Wirf doch mal einen Blick in unsere Event-Galerie.

Angebot

Neben den Kinovorstellungen steht das Gföhler Lichstpieltheater auch für andere Veranstaltungen zur Verfügung z.B.:
  • Privat-/Firmen-/Vereins-/Schulvorstellungen
  • Kindergeburtstage
  • Schaubetrieb der Projektoren
Bei Interesse kontaktiere uns einfach per E-Mail.

Kontakt

Bayerlandplatz 3
3542 Gföhl

@LichtspieleGfoehl

info@lichtspiele-gfoehl.at

Franz Holzer (Obmann):
+43 (0) 664 5204166

Manuela Strauss (Inhaberin):
+43 (0) 650 2038980