Aktuelles

Liebe Kinofreunde!

Am kommenden Samstag dürfen wir Euch herzlich zum nächsten Film unseres Jubiläumsreigens einladen.
Diesmal stammt das ausgewählte Werk aus den 60er Jahren. Wir spielen für Euch den grandiosen Kultfilm  „Citizen Kane“ von Orson Welles.

Wie immer wird unser künstlerischer Leiter, Mag. Jochen Pulker eine kurze Einleitung sprechen und uns einen Einblick in die Entstehungsgeschichte dieses Werkes,
seine künstlerischen Besonderheiten und seine Bedeutung für die Filmgeschichte geben.

 

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es für Thomas Stipsits´ Filmhit „Griechenland oder Der laufende Huhn eine Zusatzvorstellung am Sa 15.04.2023 um 17:00 Uhr!

 

Big Peter's Band am Sa 22.04.2023 live im Gföhler Kino

Italy Goes Funk
Erleben Sie beim diesjährigen „Primavera“- Wochenende in den Lichtspielen Gföhl, wie die „Big Peter’s Band“ die 60er und 70er-Jahre auferstehen lässt: mit Funk und Soul-Hits, Klassikern der italienischen Unterhaltungs- und Filmmusik und anderen musikalischen Highlights.
Bilder auf der Leinwand begleiten die mitreißende Musik der „Big Peter’s Band“: Szenen aus Kinoklassikern und von Live-Auftritten der Originalinterpreten.
20 Bandmitglieder aus vier Kontinenten spielen unter der Leitung und Mitwirkung von Vollblut-Italiener Sandro Miori Musik von Stevie Wonder, „Earth, Wind & Fire“, Henry Mancini, Adriano Celentano, Bruno Martino, Paolo Conte, Frank Sinatra und Dean Martin. Eine packende Funk-Version von Richard Strauss „Also sprach Zarathustra“ untermalt Szenen aus Stanley Kubricks „2001: Odyssee im Weltraum“.
Wer Lust auf aufregende Rhythmen und Melodien sowie einen spannenden Abend hat, sollte sich diesen Termin nicht entgehen lassen!

Karten gibt’s im Vorverkauf um € 10,- bei „Blatt und Blüte“, Kirchengasse 1 in Gföhl!

 

JUBILÄUMSCLUB 2023

  Zur feier unseres 100 Jährigrn Jubiläums freunen wir uns jeden Monat eine Jubiläumsvorstellung anzubieten.
  Wir spielen immer an ersten SA im Monat einen besoneren Film aus einen Jahrzeht unseres bestehes.

 

 


 

Euer Team von den Lichtspielen Gföhl

Programm


Film:




Griechenland oder Der laufende Huhn
Termine:
  • Sa 15.04.2023
    19:30
Preis: 10.00€
Medium: Beamer

AT 2022 | Regie: Claudia Jüptner-Jonstorff, Eva Spreitzhofer
u.a. mit: Thomas Stipsits, Claudia Kottal, Katharina Straßer, Erwin Steinhauer, Mona Seefried, Andreas Vitásek, Margarethe Tiesel, Gery Seidl, Kostas Antalopoulos

Sich den Wünschen anderer zu unterwerfen, ist für den konfliktscheuen Hotelerben Johannes zur zweiten Natur geworden. Das Testament seines Vaters führt ihn auf eine tragikomische Reise ins sonnige Griechenland, und zu der Erkenntnis, dass es sich lohnt, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen.


Tom und Jerry - Der Film
Termine:
  • So 16.04.2023
    15:00
Preis: 8.00€
Medium: Beamer

USA 1992 | Regie:  Phil Roman, Peter J. Deluca
u.a. mit: Richard Kind, Dana Hill, Anndi McAfee, Rip Taylor, Henry Gibson, Tony Jay, Michael Bell, Don Messick

Wegen ihrer ewigen Streitigkeiten verpassen Kater Tom und Maus Jerry den Auszug ihrer Familie aus deren Abbruchhäuschen. Am nächsten Tag ohne Bleibe, machen sie die Bekanntschaft der Ausreißerin Robyn, die nach dem vermeintlichen Tod ihres Vaters bei der bösen Tante Fies wohnt. Tom und Jerry erfahren das dunkle Geheimnis der Tante, doch die steckt die beiden zu dem skrupellosen Tierhändler Dr. Hundekuch. Tom und Jerry organisieren eine Massenflucht und machen sich mit Robyn auf die Suche nach ihrem Vater.


Prima Vera - Big Peter`s Band
Termine:
  • Sa 22.04.2023
    17:30
Preis: 10.00€
Medium: Beamer

Zu den Prima Vera Tagen in Gföhl dürfen wir wieder Big Peter's Band im Kino begrüßen.

Italy Goes Funk
Erleben Sie beim diesjährigen „Primavera“- Wochenende in den Lichtspielen Gföhl, wie die „Big Peter’s Band“ die 60er und 70er-Jahre auferstehen lässt: mit Funk und Soul-Hits, Klassikern der italienischen Unterhaltungs- und Filmmusik und anderen musikalischen Highlights.
Bilder auf der Leinwand begleiten die mitreißende Musik der „Big Peter’s Band“: Szenen aus Kinoklassikern und von Live-Auftritten der Originalinterpreten.
20 Bandmitglieder aus vier Kontinenten spielen unter der Leitung und Mitwirkung von Vollblut-Italiener Sandro Miori Musik von Stevie Wonder, „Earth, Wind & Fire“, Henry Mancini, Adriano Celentano, Bruno Martino, Paolo Conte, Frank Sinatra und Dean Martin. Eine packende Funk-Version von Richard Strauss „Also sprach Zarathustra“ untermalt Szenen aus Stanley Kubricks „2001: Odyssee im Weltraum“.
Wer Lust auf aufregende Rhythmen und Melodien sowie einen spannenden Abend hat, sollte sich diesen Termin nicht entgehen lassen!


Die Bestie der Wildnis - JUBILÄUMSCLUB 2023
Termine:
  • Sa 06.05.2023
    19:30
Preis: 10.00€
Medium: Beamer
Ab: 12 Jahren

USA 1953 | Regie: Charles Marquis Warren
u.a. mit: Charlton Heston, Jack Palance

Chefscout Ed Bannon wuchs einst bei den Apachen auf. Trotzdem hasst er die Indianer. Dann ruft Häuptling Toriano zur Rebellion gegen die weißen Siedler auf. Der Stamm will sich nicht einfach in sein Reservat begeben. Also fordert Bannon seinen alten Erzfeind Toriano zum Zweikampf heraus, um den Aufstand zu beenden und einen blutigen Krieg zu vermeiden.

Als Vorspann zeigen wir Kurzfilme aus der
Sammlung des EUMIG Museums, Wiener Neudorf!
Mit freundlicher Unterstützung von:

Monsieur Claude und sein großes Fest
Termine:
  • Sa 20.05.2023
    19:30
Preis: 10.00€
Medium: Beamer

F 2021 | Regie:  Philippe de Chauveron
u.a. mit: Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan, Medi Sadoun, Frédéric Chau, Noom Diawara, Frédérique Bel, Julia Piaton

Monsieur Claude und seine Frau Marie sind seit den multikulturellen Hochzeiten ihrer vier Töchter zwar gestählte Profis im Anzapfen tiefster Toleranzreserven, doch die sind allmählich aufgebraucht. Denn die ungeliebten Schwiegersöhne sind jetzt auch noch ihre Nachbarn!

Darüber hinaus steht der 40. Hochzeitstag des Monsieur und seiner Frau Marie bevor und auch die reife Liebe will beschworen sein. Claude verspricht ein romantisches Abendessen à la française und ahnt nicht, dass die Töchter still und heimlich sein persönliches Armageddon planen: eine Familienfeier mit allen Schwiegereltern aus der ganzen Welt. Was folgt ist ein rasantes Säbelrasseln familiärer Krisenfälle zwischen verbotenen Drinks, liebestollen Kunsthändlern und der Diskriminierung einer Jurte.


Meister Eder und sein Pumuckl
Termine:
  • So 21.05.2023
    15:00
Preis: 8.00€
Medium: Beamer

DE, HU 1982 | Regie: Ulrich König
u.a. mit: Gustl Bayrhammer, Hans Clarin, Helga Feddersen, Edith Hancke, Willy Harlander, Carlamaria Heim, Hugo Lindinger, Wolfgang Völz, Gisela Uhlen, Maria Singer, Franz Muxeneder, Erni Singerl, Toni Berger

Eines Tages entdeckt der Schreinermeister Eder, dass es in seiner Werkstatt nicht mit rechten Dingen zugeht. Irgendwer bringt immer alles durcheinander. Pumuckl, der kleine freche Kobold aus dem Geschlecht der Klabautermänner, hat sich irgendwie in Meister Eders Schreinerwerkstatt verirrt. Hier gibt es zwar keine Schiffe, aber wenigstens Holzdielen. Als Pumuckl an Meister Eders Holzleimtopf kleben bleibt, wird er für ihn sichtbar. Natürlich glaubt Meister Eder keiner, dass er einen Pumuckl hat. Aber bald bekommt es jeder zu spüren. Immer neue Streiche fallen dem Kobold ein. Allerdings hat er Kindern gegenüber einen Vorteil: Nach jedem Schabernack kann er einfach verschwinden - er wird unsichtbar. Der alte Schreinermeister baut seinem Pumuckl ein Bett und eine Schiffschaukel, damit er wenigstens das Gefühl hat, auf hoher See zu sein. Meister Eder und sein Pumuckl werden bald unzertrennliche Freunde.


Demnächst im Kino

Das Narrenschiff - JUBILÄUMSCLUB 2023
Ab: Sa 03.06.2023


Hals über Kopf
Ab: Sa 17.06.2023


Der Räuber Hotzenplotz
Ab: So 18.06.2023


Le Mans - JUBILÄUMSCLUB 2023
Ab: Sa 01.07.2023


Das reinste Vergnügen
Ab: Sa 15.07.2023


Fred Feuerstein lebt gefährlich
Ab: So 16.07.2023



Programmkarte


Hier kommst du zur aktuellen Programmkarte:

Programmkarte


Über Uns

Wir sind ein Verein zur Wiederbelebung und Erhaltung des Gföhler Kinos. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf die alten Projektoren, diese sollen wieder regelmäßig bespielt werden. Wir sind bemüht das Wissen über diese Technik nicht verschwinden zu lassen sondern an junge, interessierte Leute weiterzugeben. Wenn ihr interessiert seid, werdet einfach Mitglied und helft uns das Gföhler Kino zu erhalten.
Auch lokale Produktionen wollen gesehen und gefördert werden, deswegen haben wir in einen Beamer investiert um auch moderne Werke nach Gföhl holen zu können.

Dies ist auch in unseren Statuten festgelegt:
§ 2: Zweck
Der Verein, dessen Tätigkeit unpolitisch und nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, bezweckt die Aufrechterhaltung historisch und künstlerisch wertvoller Filmkultur und Filmtechnik. Dies beinhaltet die Revitalisierung und den Einsatz alter Filmprojektoren sowie die Vorführung von künstlerisch wertvollen Filmklassikern. Auch der Nachwuchs soll durch die Weitergabe von Wissen über die historische Filmtechnik und durch das Vorführen aktuellen, österreichischen Filmschaffens junger RegisseurInnen gefördert werden. Die Einbeziehung der Gemeindebürger aller Altersstufen ist uns ein besonderes Anliegen.

Wenn Du Mitglied werden möchtest hast du die Auswahl zwischen folgenden Mitgliedschaften:
  •  20€: Reguläres Mitglied
  • 100€: Förderndes Mitglied
Die Mitgliedschaft inkludiert eine Freikarte für einen Film Deiner Wahl.

Als Reguläres/Förderndes Mitglied hast Du das Vorrecht eine Jahreskarte um 70€ zu erwerben. Du kannst damit alle Kinovorstellungen eines Jahres, laut Programm (im Wert von ca. 170.-), sowie etwaige Sondervorstellungen besuchen.

Als förderndes Mitglied darfst Du zu alle unseren Filmvorführungen, für die Du eine Karte erwirbst, einen Gast mitbringen, dessen Eintritt frei ist. Das gilt auch, wenn Du eine Jahreskarte erwirbst. Du bist berechtigt zu jeder Vorstellung Deiner Wahl einen Gast einzuladen!

Natürlich hat jedes Mitglied auch das Recht, die Statuten einzusehen.
Falls du unser Kino auch sehen möchtest komm einfach zu einer Vorstellung oder werfe einen Blick in unsere Galerie:

zur Galerie

Angebot

Neben den Kinovorstellungen steht das Gföhler Lichstpieltheater auch für andere Veranstaltungen zur Verfügung z.B.:
  • Privat-/Firmen-/Vereins-/Schulvorstellungen
  • Kindergeburtstage
  • Schaubetrieb der Projektoren
Bei Interesse kontaktiere uns einfach per E-Mail.

Kontakt

Bayerlandplatz 3
3542 Gföhl

@LichtspieleGfoehl

info@lichtspiele-gfoehl.at

Franz Holzer (Obmann):
+43 (0) 664 5204166

Manuela Strauss (Inhaberin):
+43 (0) 650 2038980