Aktuelles
Liebe Kinofreunde!
Wir freuen uns, Euch kommendes Wochenende zu folgenden Vorstellungen ins Gföhler Kino einladen zu dürfen.
Am Samstag spielen wir für Euch „Mein fabelhaftes Verbrechen“, eine aktuelle, französische Krimikomödie von Francois Ozon.
Dieser Film in der Tradition der Screwballkomödien der 1930er-Jahre, in den die Handlung angesiedelt ist, handelt von einer erfolglosen Schauspielerin, die des Mordes an einem bekannten Theaterproduzenten beschuldigt wird. Die Hauptrollen übernahmen Nadia Tereszkiewicz, Rebecca Marder und Isabelle Huppert. Sie ziehen uns mit ihrer spürbaren Spielfreude in die bunte, nostalgisch wirkende Kinowelt hinein, um uns dort dann lustvoll, aber bestimmt auf aktuelle Bezüge hinzuweisen. Der Film basiert auf dem gleichnamigen 1934 verfassten Bühnenlustspiel von Georges Berr und Louis Verneuil.
Ein glamouröses Filmvergnügen voller scharfzüngiger Dialoge und brisanter Anspielungen auf die Geschlechterdebatte in der Filmindustrie.
Regisseur Ozon erklärte seine Idee so: "Ich wollte den Zusammenhang zwischen Theater und Justiz zeigen. Wenn man vor Gericht ist, spielt man eine Rolle. Man muss seine Texte lernen, die Anwälte schwingen Reden, und die Jury ist das Publikum. Am Ende muss sie das Gesehene bewerten wie einen Film oder ein Theaterstück. Ich wollte dieses Spiel mit Wahrheit und Lüge und zeigen, dass beides miteinander verschwimmt."
Am Sonntag spielen wir den Familienfilm „Die Schule der magischen Tiere“. Es ist die erste Kinoverfilmung der beliebten gleichnamigen Buchreihe von Margit Auer.
Wer die Bücher nicht kennt, kann hier das erste Abenteuer im Kino mit Ida und Benni teilen: Die temperamentvolle Ida ist mit ihrer Mutter neu in der Stadt und sitzt in der Klasse neben dem schüchternen Benni, der oft verspottet wird, weil er nicht der beste Skateboard-Fahrer ist. Eines Tages erhalten sie Post: „Du gehörst zu den ersten beiden Kindern, die ein magisches Tier bekommen. Halte dich bereit!“ Ab jetzt wird vieles aufregender, doch während die Klasse zur „magischen Gemeinschaft“ wird, müssen sich Ida und Benni erst noch zusammenraufen, sich respektieren und den mysteriösen Kriminalfall lösen.
Es geht also um Freundschaft und Zusammenhalt, wobei die heimlichen Stars der Geschichte Henrietta und Rabbat sind, die als Tricktiere aus dem Computer ein liebenswertes Eigenleben erhalten.
JUBILÄUMSCLUB 2023
Zur Feier unseres 100-jährigen Jubiläums freuen wir uns, jeden Monat eine Jubiläumsvorstellung anzubieten.
Wir spielen immer am ersten SA im Monat einen besonderen Film aus einem Jahrzehnt unseres Bestehens.
Wünsch dir was!
Bleib auf dem Laufenden!
Programm

Die Wutprobe - JUBILÄUMSCLUB 2023
USA 2003 | Regie: Peter Segal
u.a. mit: Jack Nicholson, Adam Sandler, Marisa Tomei
Dave Buznik (Adam Sandler) ist gut erzogen, sanftmütig und scheu. Dennoch gerät er in einem Flugzeug in eine verbale Kontroverse mit dem Flugpersonal. Das heißt: Eigentlich ist er sich selbst treu geblieben, aber genau das wird ihm als besonders unangemessene Provokation ausgelegt. Nun muss er eine Therapie bei Dr. Buddy Rydell (Jack Nicholson) machen. Er soll dort lernen, seinen Ärger, seine Wut und seinen Zorn unter Kontrolle zu halten. Problem: Genau das müsste Dr. Rydell eigentlich selbst erst einmal lernen.
Als Vorspann zeigen wir Kurzfilme aus der
Sammlung des EUMIG Museums, Wiener Neudorf!
Samstag 07.10.2023
Zeit: 19:30
Preis: 10.00€
Medium: Beamer




Die Rumba-Therapie
Fr 2022 | Regie: Franck Dubosc
u.a. mit: Franck Dubosc, Louna Espinosa, Jean-Pierre Darroussin, Catherine Jacob, Marie-Philomène Nga, Marie Vincent, Karina Marimon, Michel Houellebecq
Tony ist ein Macho-Schulbusfahrer mittleren Alters in der Provinz ohne Freunde oder Verwandte. Ein plötzlicher Herzinfarkt bringt ihn ins Trudeln. Tony ist überzeugt, dass er sterben wird. Als sein Kardiologe ihn warnt: Wir alle brauchen andere. Alleine sind wir nichts. Tony beschließt, sich wieder mit der Tochter zu verbinden, die er vor zwanzig Jahren verlassen hatte, als sie noch ein Baby war. Immer noch ein Feigling, kann er nicht den Mut aufbringen, sie direkt zu konfrontieren. Also beschließt er, sich für einen Tanzkurs anzumelden, den sie in Paris unterrichtet. Inkognito natürlich. Sie allmählich kennenzulernen … in einem verzweifelten Versuch, seinem leeren Leben einen Sinn zu geben. Dabei muss er mehr als ein paar Tanzschritte lernen!
Samstag 21.10.2023
Zeit: 19:30
Preis: 10.00€
Medium: Beamer
Ab: 6 Jahren

Ponyherz - Wild und frei
DE 2023 | Regie: Markus Dietrich
u.a. mit: Nilam Farooq, Dieter Hallervorden, Sophie Lutz, Lucas Tavernier
Die elfährige Anni ist mit ihrer Familie von der Stadt aufs Land gezogen und kann sich nur schwer an die neue Umgebung gewöhnen. Bis sie auf das Wildpferd Ponyherz trifft.
Bei dieser Vorstellung werden wir ein Ponyherz Buch und T-Shirt verlosen.
Sonntag 22.10.2023
Zeit: 15:00
Preis: 8.00€
Medium: Beamer

100% Wolf
Unser Halloween Spezial für die ganze Familie!
AUS 2020 | Regie: Alexs Stadermann
u.a. mit: Ilai Swindells, Jai Courtney, Samara Weaving, Rhys Darby, Jane Lynch, Rupert Degas
Freddy Lupin ist kein gewöhnlicher Junge, sondern stammt aus einer Familie stolzer Werwölfe. Er kann es kaum erwarten, sich zum ersten Mal selbst zu verwandeln - wie zuvor auch sein berühmter Vater, der ehemalige Anführer des Werwolfrudels. Doch in der Nacht seines 13. Geburtstags, als es endlich soweit sein soll, passiert etwas gänzlich Unerwartetes: Freddy verwandelt sich nicht in einen starken und respekteinflößenden Wolf, sondern in einen winzigen, niedlichen, weißen … Pudel! Was für ein Drama.
Dienstag 31.10.2023
Zeit: 16:00
Preis: 8.00€
Medium: Beamer

The Rocky Horror Picture Show
Halloween SpecialGB 1975 | Regie: Jim Sharman
u.a. mit: Tim Curry, Susan Sarandon, Barry Bostwick, uvm.
in Origenalsprache (Englisch)
Let's do the Time Warp again: Zwei Jahre nach der Bühnenpremiere wurde Richard O'Briens Musical 1975 verfilmt und ist längst Kult. In Mieder und Strapsen feiert Tim Curry als bisexueller, außerirdischer Wissenschaftler Dr. Frank N. Furter mit Anhängern seine neueste Schöpfung. Er hat einen göttergleichen jungen Mann geschaffen: Rocky. Doch als das prüde Liebespaar Brad und Janet zufällig in die skurrile Veranstaltung platzt, bricht in Franks sündigem Schloss der Teufel los.
While driving home during a rain filled night, straight-laced lovebirds Brad Majors and Janet Weiss end up by chance at the castle of one Dr. Frank-N-Furter and his strange and bizarre entourage, and find that he's having a party. This is no ordinary party, no ordinary night. This is the unveiling of the doctor's latest creation: Rocky Horror, a man-made Adonis that will give absolute pleasure. Over the course of the night, Frank seduces both Brad and Janet, Janet and Rocky become biblically involved, and Dr. Everett Von Scott arrives looking for his nephew Eddie. This is an exceedingly grand visual and musical camp satire of the golden days of the B-movie horror and science-fiction genres. Projected along with a musical soundtrack to give audience participation a new meaning in dimension, time and space, this shall be a night that both Brad and Janet will remember for a very long time in the sexually kinky, rock 'n roll, rock-opera world of a gender-bending scientist - and his time warped plans.
Wer verkleidet kommt, bekommt ein Rocky Horror Fan Package zur Kinokarte dazu ;)
Dienstag 31.10.2023
Zeit: 19:30
Preis: 10.00€
Medium: Beamer
Ab: 12 Jahren

Rush – Alles für den Sieg - JUBILÄUMSCLUB 2023
UK, DE 2013| Regie: Ron Howard
u.a. mit: Chris Hemsworth, Daniel Brühl
Zwei Leben auf der Überholspur, zwei Männer auf der Suche nach dem ultimativen Rausch in einer der gefährlichsten Sportarten der Welt. Anfang der 70er Jahre kämpfen die höchst unterschiedlichen Rivalen Niki Lauda (DANIEL BRÜHBpund James Hunt (CHRIS HEMSWORTH) um den Aufstieg in den Rennfahrer-Olymp. Während der disziplinierte Lauda ehrgeizig an seiner Karriere feilt, stürzt sich Naturtalent Hunt ins Jetset-Leben. Dabei haben beide nur ein Ziel: den ersten Tabellenplatz der Formel 1. Ihre Rivalitäten tragen sie nicht nur in spektakulären Rennen aus, sondern auch in heftigen Wortgefechten jenseits der Rennbahn. Immer wieder heißt es: Hunt gegen Lauda - der Rockstar der Formel 1, verheiratet mit dem erfolgreichsten Model seiner Generation, Suzy Miller (OLIVIA WILDE), gegen den messerscharfen Strategen. In der entscheidenden Saison 1975/76 steht Lauda auf dem ersten Tabellenplatz. Bis zum legendären Rennen am Nürburgring, der gefährlichsten aller Rennstrecken: Auf regennasser Fahrbahn baut Lauda einen dramatischen Crash, seine Frau Marlene (ALEXANDRA MARIA LARA) bangt um sein Leben. Doch mit schier übermenschlichem Willen kämpft er sich zurück und tritt nur wenige Wochen später zu einem erneuten Showdown mit Hunt in Japan an. Wieder regnet es stark, das Rennen soll abgebrochen werden, doch beide Rivalen liefern sich ein atemberaubendes Duell...
Als Vorspann zeigen wir Kurzfilme aus derSammlung des EUMIG Museums, Wiener Neudorf!
Samstag 04.11.2023
Zeit: 19:30
Preis: 10.00€
Medium: Beamer



Programmkarte
Über Uns
Auch lokale Produktionen wollen gesehen und gefördert werden, deswegen haben wir in einen Beamer investiert um auch moderne Werke nach Gföhl holen zu können.
Dies ist auch in unseren Statuten festgelegt:
§ 2: Zweck
Der Verein, dessen Tätigkeit unpolitisch und nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, bezweckt die Aufrechterhaltung historisch und künstlerisch wertvoller Filmkultur und Filmtechnik. Dies beinhaltet die Revitalisierung und den Einsatz alter Filmprojektoren sowie die Vorführung von künstlerisch wertvollen Filmklassikern. Auch der Nachwuchs soll durch die Weitergabe von Wissen über die historische Filmtechnik und durch das Vorführen aktuellen, österreichischen Filmschaffens junger RegisseurInnen gefördert werden. Die Einbeziehung der Gemeindebürger aller Altersstufen ist uns ein besonderes Anliegen.
Wenn Du Mitglied werden möchtest hast du die Auswahl zwischen folgenden Mitgliedschaften:
- 20€: Reguläres Mitglied
- 100€: Förderndes Mitglied
Als Reguläres/Förderndes Mitglied hast Du das Vorrecht eine Jahreskarte um 70€ zu erwerben. Du kannst damit alle Kinovorstellungen eines Jahres, laut Programm (im Wert von ca. 170.-), sowie etwaige Sondervorstellungen besuchen.
Als förderndes Mitglied darfst Du zu alle unseren Filmvorführungen, für die Du eine Karte erwirbst, einen Gast mitbringen, dessen Eintritt frei ist. Das gilt auch, wenn Du eine Jahreskarte erwirbst. Du bist berechtigt zu jeder Vorstellung Deiner Wahl einen Gast einzuladen!
Natürlich hat jedes Mitglied auch das Recht, die Statuten einzusehen.
Mach mit!
Du möchtest uns unterstützen?Den Mitgliedsantrag findest du hier:
Fotos, Fotos und noch mehr Fotos!
Wirf doch mal einen Blick in unsere Event-Galerie.Angebot
- Privat-/Firmen-/Vereins-/Schulvorstellungen
- Kindergeburtstage
- Schaubetrieb der Projektoren