Aktuelles
Liebe Kinofreunde!
Am kommenden Samstag möchten wir Euch herzlich zu unserem nächsten Kino-Highlight, den österreichischen Spielfilm „Eismayer“, einladen.
Wir freuen uns Regisseur David Wagner und Hauptdarsteller Gerhard Liebmann als Gäste zu einem anschließenden Filmgespräch begrüßen zu dürfen!
„Ein derartiger Kino-Stoff wurde in Österreich noch nie erzählt, und es ist tatsächlich höchste Zeit dafür. Nicht nur weil sich in Österreich um die Person Charles Eismayers bei Grundwehrdienern viele Legenden ranken, sondern auch, weil diese Geschichte unsere Vorurteile und Vorstellungen von vermeintlicher Männlichkeit und Stärke bricht und neu zusammensetzt.“ (Arash T. Riahi, Sabine Gruber, Produzent*innen)
Am Sonntag, 22.01. spielen wir für Euch den Film-Klassiker „Heidi“ in der Version von 1965, eine bezaubernde Verfilmung der Geschichte von HEIDI nach dem Weltbestseller von Johanna Spyri.
U.a. mit: Eva Maria Singhammer als Heid und Publikumslieblingen wie Gustav Knuth, Jan Koester, Gertraud Mittermayr, Margot Trooger, Lotte Ledl, Rudolf Prack
Vorschau auf die Frühlingsevents:
SA, 18.02.2023:
Gugelhupfgeschwader - mit Sebastian Bezzel und Simon Schwarz in den Hauptrollen. Es ist der achte Teil der Heimatkrimi-Filmreihe um den Polizisten Franz Eberhofer nach den Romanen von Rita Falk.
Zur Vorstellung gibt es ein Gugelhupfbuffet mit süßem und pikanten Gugelhupf (Leberkäsegugelhupf 😉).
SA, 25.02.2023:
Mörder Dinner - „MORD TRIFFT MORD“ im Stadtsaal Gföhl
SA, 18.03.2023:
Breaking the Ice – österreichischer Spielfilm der Nachwuchsregisseurin Clara Stern
Als Gäste zum Filmgespräch werden Clara Stern (Regisseurin), Alina Schaller (Schauspielerin),Judith Altenberger (Schauspielerin) erwartet.
SA, 15.04.2023
„Griechenland oder Der laufende Huhn“ – österreichischer Spielfilm mit den Publikumslieblingen Thomas Stipsits, Katharina Straßer, Claudia Kottal, Mona Seefried und Erwin Steinhauer
Wir freuen uns, Euch ein besonderes Kinospecial im Februar 2023 ankündigen zu dürfen.
Gemeinsam mit „ShowWhat! Entertainment“ veranstalten wir im Stadtsaal Gföhl das Krimidinner „Mord trifft Mord“ und laden alle, die Spaß am Rätsel lösen haben, zu dieser spannenden Vorstellung ein.
Sie sind Gast bei einem fantastischen „Mörder Dinner“ und freuen sich schon lange auf diesen Theaterabend kombiniert mit einem Gala-Dinner. In gemütlicher Atmosphäre bei einem Glas Sekt beobachten Sie gespannt mit den anderen Gästen, was um Sie herum geschieht. Um einen Mord bei „Mörder Dinner“ aufzuklären, muss schließlich erst einmal einer passieren. Doch während Sie glauben alles genau im Auge zu behalten, ereignet sich etwas Unvorstellbares! Plötzlich wird aus einem „harmlosen“ Mörder Dinner- Theaterstück ein perfekter Mord! Der Abend droht außer Kontrolle zu geraten, Ratlosigkeit und Verwirrung stehen selbst den Schauspielern ins Gesicht geschrieben, denn nichts ist mehr so wie es sein soll. Sie sind mittendrin und daher genauso verdächtig wie jeder andere. Schaffen Sie es, Ihren kriminalistischen Spürsinn zu beweisen und diesen außergewöhnlichen Fall zu lösen? Oder haben Sie etwa mehr mit den Geschehnissen zu tun als Sie zugeben?
Karten für diesen spannenden & humorvollen Krimiabend bucht Ihr ab sofort unter: www.moerderdinner.com, unter 0660/5030892 oder bei www.oeticket.com.
JUBILÄUMSCLUB 2023
2023 feiern wir diesen Geburtstag mit einem besonderen Jubiläumsprogramm. Aus jedem Jahrzehnt zeigen wir einen Filmklassiker!
Mit der Jubiläumsclub-Karte sehen Sie alle Jubiläumsclub-Filme um nur € 90,-!
Wir wünschen Euch viel Spaß mit unserem aktuellen Programm und freuen uns darauf, Euch demnächst im Kino begrüßen zu dürfen.
Euer Team von den Lichtspielen Gföhl
Programm

- Sa 04.02.2023
19:30
Medium: Beamer
Ab: 6 Jahren
USA 1925 | Regie: Buster Keaton
u.a. mit:Buster Keaton, T. Roy Barnes
Buster erbt ein Vermögen – sieben Millionen Dollar. Ausgesorgt! Die Sache hat nur einen Haken. Der Ehemuffel muß unter die Haube, und zwar heute noch. Aber wie die passende Frau fürs Leben finden? Am besten per Heiratsannonce. Prompt stürmen 500 Möchtegern Gattinnen mit Schleier auf dem Kopf und Ja-Wort auf den Lippen in die Kirche. Das ist der Frauen doch zuviel. Auf flinken Freiersfüßen läuft Buster allen Bräuten davon – dem Eheglück direkt in die Arme.
Als Vorspann zeigen wir Kurzfilme aus derSammlung des EUMIG Museums, Wiener Neudorf!




- Sa 18.02.2023
19:30
Medium: Beamer
DE 2022 | Regie: Ed Herzog
u.a. mit: Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Enzi Fuchs, Eisi Gulp
Nach zehn Jahren steht für den bayrischen Dorfpolizisten Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) endlich das Dienstjubiläum an, was man eigentlich gebührend feiern könnte – wäre da nicht das organisierte Verbrechen, unverhoffter Familienzuwachs und das Glücksspiel, die dem Beamten einen Strich durch die Rechnung machen. Die Feierlichkeiten enden jäh, als Lotto-Otto (Johannes Berzl) von zwielichtigen Gestalten verfolgt und der Lotto-Laden samt seinem Besitzer in die Luft gejagt wird. Dazu kommt, dass Rudis (Simon Schwarz) neue Freundin Theresa (Stefanie Reinsperger) das sonst so eingespielte Ermittler-Duo sprengt und für eine Menge Chaos sorgt. Neben den explosiven Geschehnissen im Dorf wird Franz von seiner Susi (Lisa Maria Potthoff) auch noch zu einer Paartherapie gedrängt, die ihm alles abverlangt ...
Nach „Dampfnudelblues“ (2013), „Winterkartoffelknödel“ (2014), „Schweinskopf al dente“ (2016), „Grießnockerlaffäre“ (2017), „Sauerkrautkoma“ (2018), „Leberkäsjunkie“ (2019) und "Kaiserschmarrndrama" (2021) folgt mit „Guglhupfgeschwader“ die achte Verfilmung der Eberhofer-Saga nach einer Romanvorlage von Rita Falk.
Zum Film gibt es einen süßen oder pikenten Gugelhupf (Leberkäsegugelhupf ) und ein Getränk!
- So 19.02.2023
15:00
Medium: Beamer
Ab: 6 Jahren
De 2013 | Regie: Hermine Huntgeburth
u.a. mit: Leon Seidel, Louis Hofmann, Jacky Ido, Heike Makatsch, Kurt Krömer
Huck Finn sitzt jeden Tag brav geschniegelt und gestriegelt bei Witwe Douglas und Miss Watson am Tisch und wird vom gehorsamen Haus-Sklaven Jim bedient, geht in die Schule und auch regelmäßig in die Kirche. Schließlich sind er und sein bester Kumpel Tom Sawyer, seit sie bei ihrem letzten Abenteuer einen Schatz gefunden haben, sehr wohlhabende Jungs. - Was hier nicht stimmt? - Richtig! Jungs wie Tom & Huck sind doch nicht geschniegelt und gestriegelt!
Huck Finn liebt nichts so sehr, wie unter freiem Himmel in seiner Regentonne zu leben, Fische zu fangen und sie am Lagerfeuer am Stock zu braten. Wann immer es geht, stehlen sich die beiden davon ...
Doch eines Tages ist es vorbei mit dem idyllischen Dorfleben und den kleinen Freiheiten. Hucks versoffener, gieriger Vater taucht in St. Petersburg auf. Und er führt nichts Gutes im Schilde. Der Landstreicher und Tunichtgut will Hucks Reichtum ganz für sich allein. Bevor der Alte Unheil anrichten kann, flieht Huck - und mit ihm Jim, der zufällig mitbekommt, dass Miss Watson ihn an Sklavenhändler verkauft hat. Auf einem selbst gebauten Floß machen sich die beiden auf den gefährlichen Weg immer den Mississippi runter nach Cairo, und von dort aus nach Ohio, in ein Land, wo Sklaverei verboten ist und Jim sich ein Leben als freier Mann aufbauen kann. Das ist der Plan. Verfolgt vom Alten Finn und drei skrupellosen Sklavenjägern erlebt Huck sein bislang wohl größtes und gefährlichstes Abenteuer.

- Sa 25.02.2023
19:00
Medium: Beamer
Kriminalfall: "Mord trifft Mord!"
Ein wundervoller Festsaal, ein fantastisches 5-Gänge-Dinner und der eine oder andere Mord! ... Moment! Mord?Dieser Abend entführt Sie in einen spannenden und humorvollen Kriminalfall!
Enthalten |
|
---|---|
Nicht enthalten |
|
Dauer | 3 Stunden
|
Anforderungen |
Sollten Sie Allergien oder Unverträglichkeiten haben, kontaktieren Sie uns bitte vor der Buchung! |
Wichtige Informationen |
Einlass ab 19:00 Uhr | Programmbeginn ca. 19:30 Uhr
ANMELDUNG VON GASTROLLEN:
|
Veranstaltungsort
Stadtsaal Gföhl
Hauptplatz 3, 3542 Gföhl, Österreich
Karten sind unter https://www.moerderdinner.com/spielplan und https://www.oeticket.com/event/moerder-dinner-stadtsaal-gfoehl-15445185/ erhältlich.

- Sa 04.03.2023
19:30
Medium: Beamer
Tschechoslowakei 1933 | Regie: Gustav Machatý
u.a. mit: Hedy Lamarr, Aribert Mog
“Ekstase” erzählt die Geschichte der jungen Eva, die unglücklich mit einem viel älteren Mann verheiratet ist und sich in den jungen und lebenslustigen Adam verliebt. Bekannt wurde der Film durch eine mehrminütige Sequenz, in der man Hedy Lamarr nackt baden und durch ein Waldstück laufen sieht. Diese wohl erste Nacktszene der Filmgeschichte sorgte in den 30er Jahren für einen weltweiten Skandal.
Als Vorspann zeigen wir Kurzfilme aus derSammlung des EUMIG Museums, Wiener Neudorf!




- Sa 18.03.2023
19:30
Medium: Beamer
AT 2021 | Regie: Clara Stern
u.a. mit: Alina Schaller, Pia Hierzegger, Wolfgang Böck, Judith Altenberger, Tobias Resch
Mira lebt für den Eishockeysport und führt mit starkem Willen als Kapitänin ihr Team. Eine Herausforderung, dies mit ihrer Rolle im elterlichen Weinbau zu vereinen: mit ihrer Mutter und ihrem unternehmungslustigen, aber immer dementeren Opa führt sie den Hof – mit der ganzen Verantwortung.
Die neue Spielerin Theresa bringt sie mit ihrer Unbekümmertheit und Offenheit völlig aus der Fassung. Und als auch noch Miras verschwundener Bruder Paul auftaucht und alle drei sich im nächtlichen Wien verlieren, entdeckt Mira die Freiheit, die es bedeutet, Regeln zu brechen, sich selbst neu zu erfinden – und dass man nur lieben kann, wenn man loslässt.
Wir freuen uns die Regisseurin Clara Stern und die Schauspielerinnen Alina Schaller und Judith Altenberger zu einem anschließenden Filmgespräch begrüßen zu dürfen!
- So 19.03.2023
15:00
Medium: Beamer
DE, AT 2022 | Regie: Johannes Schmid
u.a. mit: Jossi Jantschitsch, Nora Reidinger, Leo Wacha, Ursula Strauss, Simon Schwarz, Maria Bill
Fürs Schwärmen von der eigenen Jugend muss man vor allem eines sein: Längst erwachsen. Franz Fröstl (Jossi Jantschitsch) ist neun Jahre alt, geht in Wien in die Schule und er weiß: Leicht hat man es nicht als Kind. Erstens ist er kleiner als die anderen Kinder. Und zweitens wird seine Stimme ganz hoch und piepsig, wenn er sich aufregt.
Zu den Coolen von der Schule gehört man so definitiv nicht. Das muss man auch gar nicht, sagen Mama (Ursula Strauss) und Papa (Simon Schwarz). Aber haben Eltern eine Ahnung, wie es so ist, in der Klasse ununterbrochen gehänselt zu werden? Wenn es einem vorm strengen Lehrer Zickzack (Rainer Egger) die Stimme verschlägt?
Immerhin: Gegen die kontrollierende Nachbars-Fuchtel Frau Berger (Maria Bill) stehen sie geschlossen hinter ihm. Aber manchmal muss man sich eben selbst zu helfen wissen. Als Franz im Internet das 10-Schritte-Programm von Influencer Hank Haberer (Philipp Dornauer) entdeckt, scheint die Lösung gefunden: Man muss nur trainiert sein, weniger lieb, sein Ding durchziehen und schon wird man ein echter Kerl!

- Sa 01.04.2023
19:30
Medium: Beamer
USA 1941 | Regie: Orson Wells
u.a. mit: Orson Welles, Joseph Cotten, Dorothy Comingore
Ein Reporter macht sich auf, um hinter das Geheimnis von "Rosebud" zu kommen und rollt dabei Kanes Lebensgeschichte auf. Wie ein Mosaik entsteht dabei das Bild eines höchst widersprüchlichen Mannes, den niemand, der seinen Lebensweg gekreuzt hat, wirklich zu durchschauen vermochte. Am Ende muss der Reporter feststellen, dass er weder das Geheimnis um "Charles Foster Kane - wie er wirklich war" noch die Bedeutung von dessem letzten Wort geklärt hat.
Sammlung des EUMIG Museums, Wiener Neudorf!



Demnächst im Kino
Über Uns
Wir sind ein Verein zur Wiederbelebung und Erhaltung des Gföhler Kinos. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf die alten Projektoren, diese sollen wieder regelmäßig bespielt werden. Wir sind bemüht das Wissen über diese Technik nicht verschwinden zu lassen sondern an junge, interessierte Leute weiterzugeben. Wenn ihr interessiert seid, werdet einfach Mitglied und helft uns das Gföhler Kino zu erhalten.Auch lokale Produktionen wollen gesehen und gefördert werden, deswegen haben wir in einen Beamer investiert um auch moderne Werke nach Gföhl holen zu können.
Dies ist auch in unseren Statuten festgelegt:
§ 2: Zweck
Der Verein, dessen Tätigkeit unpolitisch und nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, bezweckt die Aufrechterhaltung historisch und künstlerisch wertvoller Filmkultur und Filmtechnik. Dies beinhaltet die Revitalisierung und den Einsatz alter Filmprojektoren sowie die Vorführung von künstlerisch wertvollen Filmklassikern. Auch der Nachwuchs soll durch die Weitergabe von Wissen über die historische Filmtechnik und durch das Vorführen aktuellen, österreichischen Filmschaffens junger RegisseurInnen gefördert werden. Die Einbeziehung der Gemeindebürger aller Altersstufen ist uns ein besonderes Anliegen.
Wenn Du Mitglied werden möchtest hast du die Auswahl zwischen folgenden Mitgliedschaften:
- 20€: Reguläres Mitglied
- 100€: Förderndes Mitglied
Als Reguläres/Förderndes Mitglied hast Du das Vorrecht eine Jahreskarte um 70€ zu erwerben. Du kannst damit alle Kinovorstellungen eines Jahres, laut Programm (im Wert von ca. 170.-), sowie etwaige Sondervorstellungen besuchen.
Als förderndes Mitglied darfst Du zu alle unseren Filmvorführungen, für die Du eine Karte erwirbst, einen Gast mitbringen, dessen Eintritt frei ist. Das gilt auch, wenn Du eine Jahreskarte erwirbst. Du bist berechtigt zu jeder Vorstellung Deiner Wahl einen Gast einzuladen!
Natürlich hat jedes Mitglied auch das Recht, die Statuten einzusehen.
Falls du unser Kino auch sehen möchtest komm einfach zu einer Vorstellung oder werfe einen Blick in unsere Galerie:
zur Galerie
Angebot
Neben den Kinovorstellungen steht das Gföhler Lichstpieltheater auch für andere Veranstaltungen zur Verfügung z.B.:- Privat-/Firmen-/Vereins-/Schulvorstellungen
- Kindergeburtstage
- Schaubetrieb der Projektoren